Im Linux-Kurs kannst Du Linux auf dem Server ausprobieren, den uns die Firma IKU Systems zur Verfügung stellt. Alternativ kannst Du Linux auch einem USB-Stick installieren und von dort aus booten. So bekommst Du Dein eigenes Linux, ohne die bestehende Windows-Installation anzufassen.
Hinweis: Wenn Du Linux vom USB-Stick gebootet hast, hast Du in dem Zeitraum keinen Zugriff auf Windows mehr, d.h. es macht dann Sinn zwei Computer für den Kurs zu nutzen:
* Mit einem Computer bist Du in der Videokonferenz
* auf dem anderen Computer hast Du Linux vom USB-Stick gebootet.
USB-Stick vorbereiten
Das ist der Plan:
- USB-Stick mit mindestens 8GB finden, auf dem keine wichtigen Daten sind. Alles, was auf dem USB-Stick ist, wird gelöscht werden.
- Programm installieren, um den bootbaren USB-Stick zu beschreiben
- Linux-Iso-Image (Kubuntu) herunterladen
- USB-Stick mit dem Iso-Image (Kubuntu) beschreiben
- Linux (Kubuntu) vom USB-Stick booten
Achtung: Dies können schwerwiegende Fehler bei Installation oder Booten sein. Nicht machen. * Der USB-Stick gehört euch nicht. * Auf dem USB-Stick waren wichtige Daten. * Beim Neustarten des „Windows mit Shift“ habt ihr eine falsche Option gewählt. * Ihr habt Linux nicht nur gestartet, sondern auf der Festplatte installiert. |