Alle Termine für die erste Hälfte 2020
Das CoderDojo Saar findet bis auf weiteres online statt. Themen und Termine werden über unseren Newsletter angekündigt.
Datum | Ort | Uhrzeit |
25.01. (ausgebucht) | LMS | 14 – 17 Uhr |
29.02. (ausgebucht) | LMS | 14 – 17 Uhr |
28.03. | – | – entfällt – |
April – entfällt (Osterferien) | – | – |
16.05. | online | 14 – 16 Uhr |
27.06. | online | Alternative: Wir laden euch ein zum Scratch-Kurs von 10 – 11 Uhr oder zum Python-Kurs von 11:30 – 12:30 Uhr des InfoLab Saar am Tag der offenen Tür an der Universität des Saarlandes am gleichen Tag! Auch das restliche Programm ist einen Blick wert. |
Juli – Sommerpause (Sommerferien) | – | – |
22.08. | LMS | ersetzt durch den Unity-Kurs am 28.08./04.09. |
Einladung zum Junior Hackathon
Zum zweiten Mal findet der Saar Hackathon in Dudweiler statt. Und zum zweiten Mal ist das CoderDojo an einem Tag dabei und bietet einen Junior Hackathon an.
Am Samstag, den 19.10. könnt ihr mit uns von 9 – 18 Uhr alles coden, was ihr immer schon mal coden wolltet.
Dank Förderung durch Meet & Code bringen wir reichlich Arduinos und Material dafür mit. Die ersten 10 Anmeldungen, die zum Junior Hackathon erscheinen, bekommen von uns ein Starter-Paket Arduino zum Mitnehmen!
Anmeldungen per Mail an hello@coderdojo-saar.de.
Wir freuen uns auch euch und den Junior Hackathon!

1. Treffen der CoderGirls Saar

Am Samstag, den 15.06.2019, trafen sich die CoderGirls Saar unter Leitung von Lara Wagner zum ersten Mal von 11 – 13 Uhr in der Stadtbibliothek Saarbrücken.
Zwei Stunden lang konnten die Mädchen im Alter von 7 bis 14 Jahren programmieren lernen.
Bei der Vorstellungsrunde wurden bereits konkrete Ziele genannt: eine App soll entstehen oder eine Roboterente gebaut werden. Die Ziele konnten heute noch nicht erreicht werden, aber wir haben uns auf den Weg gemacht.
Unmöglich ist das alles nicht. Ihr wollt das, ihr macht das!
Neu: CoderGirls Saar!
Am 15.06. finden zum ersten Mal von 11 – 13 Uhr die CoderGirls Saar in der Stadtbibliothek Saarbrücken statt:
Die CoderGirls Saar sind ein Programmierworkshop nur für Mädchen von 7 – 16 Jahren. Lara Wagner leitet die CoderGirls.
Die Anmeldung erfolgt persönlich in der Stadbibliothek oder telefonisch unter +49 681 905-1293.
Die CoderGirls Saar werden immer am 3. Samstag im Monat stattfinden.
Anmeldungen für alle Dojos bis Ende des Jahres möglich
Anmeldungen für alle Dojos bis zu den Sommerferien möglich
Junior Hackathon am 13.01.2019
Du hast eine Idee für eine Anwendung, die es noch nicht gibt, aber unbedingt geben sollte? Bist Du mindestens 12 Jahre alt? – Am Saar Hackathon-Wochenende helfen Dir die Mentoren des CoderDojo Saar am Sonntag den ganzen Tag Dein Projekt umzusetzen!
Du hast noch keine Idee, aber Lust auf Coding und Making? – Auch super!
Wir haben Material für Internet-of-Things-Projekte, z.B. verschiedene Sensoren dabei, das Du gerne für Dein Projekt nutzen kannst. Die Mentoren unterstützen und begleiten Dich. Am Samstagabend wird jeder mindestens einen Prototypen seiner Idee präsentieren können.
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Ihr solltet in Teams arbeiten. Ihr könnt euch als Team anmelden oder die Teams finden sich vor Ort.
Was? | Junior Hackathon – Coding & Making wie Du willst |
Für wen? | Alle ab 12 Jahren |
Wann? | Sonntag, den 13.01.2019 9:00 – 18:00 Uhr |
Kosten? | Keine. Essen & Getränke gibt es beim Event. |
Wo? | DIaLOGIKa Pascalschacht 1 66125 Saarbrücken-Dudweiler |
Wie anmelden? | Per Mail an hello@coderdojo-saar.de |
„Hour of Code“ in der Stadtbibliothek Saarbrücken
Programmieren für jeden!
Am Samstag, den 8.12.2018, bietet das CoderDojo Saar von 11:00 – 14: 00 Uhr für jeden eine „Hour of Code“ in der Stadtbibliothek Saarbrücken an. Es gibt Angebote für Kinder ab 5, 8 oder 12 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eine Anmeldung ist nicht nötig. Einfach vorbeikommen und Programmieren ausprobieren! „„Hour of Code“ in der Stadtbibliothek Saarbrücken“ weiterlesen
Browser-Spiel zu „Verrückte Lücken“
Unser Ninja Moritz hat sich von der Buchreihe „Verrückte Lücken“ von Jens Schumacher inspirieren lassen und dazu ein Browser-Spiel programmiert: