Online-Kurs: Linux kennenlernen

Ausgebucht!

Du benutzt auf Deinem Computer bisher das Betriebssystem Microsoft Windows? Von dem „anderen“ Betriebssystem Linux hast Du schon mal gehört, weißt aber nicht genau was das sein soll? Dann bist Du im Online-Kurs des Ninjas Jonathan genau richtig! Jonathan zeigt mit Unterstützung durch weitere Mentoren, was bei Linux genauso ist wie bei Windows und wo es Unterschiede gibt. Du lernst Linux kennen und weißt nach dem Kurs, wo Linux Vorteile bietet.

Links: Tux ist das Maskottchen von Linux; Rechts: Windows-Logo

Im Online-Kurs zum Betriebssystem Linux lernst Du:

  • Was bei Linux genau wie Windows funktioniert
  • Wo es Unterschiede zu Windows gibt
  • Was eine kostenlose Opensource Software ist
  • Welche kostenlosen Opensource-Apps Du auf Linux installieren kannst
  • Welche verschiedenen Distributionen es gibt
  • Warum Linux schneller sein kann als Windows
  • Wie Du Linux installieren kannst
  • Wie Du Linux testen kannst, ohne Windows zu deinstallieren
  • Was man mit der Shell machen kann
  • Für welche Aufgaben Linux besonders gut geeignet ist
KDE Plasma Desktop für Linux (Kubuntu)

Damit Du Linux direkt ausprobieren kannst, hat die Firma IKU-Systems uns für den Kurs einen Server zur Verfügung gestellt. Deine Zugangsdaten bekommst Du im Kurs. Vielen Dank für die Unterstützung!

Der Online-Kurs findet am Mittwoch, den 26.05.2021, von 11:00 – 13:00 Uhr statt. Teilnehmen können Jugendliche ab der 7. Klasse. Anmeldungen bitte per Mail an hello@coderdojo-saar.de. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt.

Download der Präsentation als PDF

Bericht vom Kurstag

Am Beginn des Workshops hatten wir Fragen an die Teilnehmer. Dies sind die Antworten.

Was machst Du mit Deinem Computer?

Welche Programme nutzt Du auf Deinem Computer?

Diese Befehle haben wir in der Shell verwendet

BefehlAktion
ls / ls -l / ls -al / (dir)Inhalt des Verzeichnisses anzeigen
pwdpath working directory
cd / cd .. change directory
fileInfos zur Datei
catconcatenate = Dateiinhalt anzeigen
mkdirmake directory
rmremove (ohne Sicherheitsabfrage)
manmanual
touchDatei erzeugen
psProzesse anzeigen
echoText ausgeben
mvmove (Datei verschieben)
sudosuper user do
chmodchange mode
cpcopy

Live-Linux auf einem USB-Stick installieren

Im Linux-Kurs kannst Du Linux auf dem Server ausprobieren, den uns die Firma IKU Systems zur Verfügung stellt. Alternativ kannst Du Linux auch einem USB-Stick installieren und von dort aus booten. So bekommst Du Dein eigenes Linux, ohne die bestehende Windows-Installation anzufassen.

Hinweis: Wenn Du Linux vom USB-Stick gebootet hast, hast Du in dem Zeitraum keinen Zugriff auf Windows mehr, d.h. es macht dann Sinn zwei Computer für den Kurs zu nutzen:
* Mit einem Computer bist Du in der Videokonferenz
* auf dem anderen Computer hast Du Linux vom USB-Stick gebootet.

USB-Stick vorbereiten

Das ist der Plan:

  1. USB-Stick mit mindestens 8GB finden, auf dem keine wichtigen Daten sind. Alles, was auf dem USB-Stick ist, wird gelöscht werden.
  2. Programm installieren, um den bootbaren USB-Stick zu beschreiben
  3. Linux-Iso-Image (Kubuntu) herunterladen
  4. USB-Stick mit dem Iso-Image (Kubuntu) beschreiben
  5. Linux (Kubuntu) vom USB-Stick booten
Achtung: Dies können schwerwiegende Fehler bei Installation oder Booten sein. Nicht machen.
* Der USB-Stick gehört euch nicht.
* Auf dem USB-Stick waren wichtige Daten.
* Beim Neustarten des „Windows mit Shift“ habt ihr eine falsche Option gewählt.
* Ihr habt Linux nicht nur gestartet, sondern auf der Festplatte installiert.
„Live-Linux auf einem USB-Stick installieren“ weiterlesen